Avocados, Fisch, Heidelbeeren - heute erwarten Verbraucher auf der ganzen Welt, dass sie das ganze Jahr über die frischesten Produkte in ihrem örtlichen Supermarkt kaufen können. Ohne Kühlcontainer, die temperaturempfindliche Güter über den Globus transportieren, wäre dies nicht möglich. Kühlcontainer halten temperaturempfindliche Ladung während des gesamten Transports auf der gewünschten Temperatur und sorgen dafür, dass die Verbraucher weltweit jederzeit und überall Qualitätsprodukte genießen können.
Vor nicht mal zehn Jahren konnte man außerhalb der Sommermonate in den meisten Städten der entwickelten Welt keine saisonalen Produkte wie Blaubeeren finden. Doch heute werden jährlich rund 8,8 Millionen TEU Kühlgut weltweit exportiert, ein großer Teil davon aus Lateinamerika. Fleisch, Früchte und Fisch gehören zu den meist exportierten Waren aus dieser Region und landen vor allem in Europa, Nordamerika und Asien in den Verkaufsregalen.
Große Nachfrage nach Kaltversand
Ein Großteil der weltweiten Kühltransporte findet zwischen Dezember und April statt, während der Erntezeit vieler Früchte und Gemüse der südlichen Hemisphäre. Diese Transporte stellen sicher, dass die Verbraucher in den nördlichen Teilen der Welt auch während der Wintermonate Zugang zu frischen Produkten haben. Die Nachfrage nach globaler Kühlschifffahrt wächst stetig und die aufstrebenden Märkte - wie Kolumbien und Peru - boomen. Ein gutes Beispiel ist der Anstieg der weltweiten Kirschenexporte, die in den letzten drei Jahren um fast 70 Prozent gestiegen sind.
Doch nicht nur landwirtschaftliche Güter sind für das stetige Wachstum des Kühlgerätemarktes verantwortlich. So hat die Pharmaindustrie in den vergangenen Jahren ein rasantes Wachstum erlebt und entscheidet sich für immer größere Mengen ihrer Produkte per Schiff statt per Luftfracht. Als strategische Fokusmärkte für die kommenden Jahre hat Hapag-Lloyd auch wachsende und profitable Reefer-Segmente wie Pharma und Blutplasma gewählt.
Ausbau der Reefer-Flotte
Um Schritt zu halten, hat Hapag-Lloyd in den vergangenen Jahren kontinuierlich in neue Kühlgeräte investiert. Im August 2018 gab das Unternehmen eine weitere Investition in seine Kühlflotte bekannt: und bestellte 11.100 neue, hochmoderne Kühlcontainer. Allein seit 2015 hat das Unternehmen einschließlich des jüngsten Auftrags insgesamt 30.550 neue Reefer angeschafft, um seinen Kunden vor allem in Spitzenzeiten eine moderne Ausstattung und ausreichende saisonale Verfügbarkeit bieten zu können.
"Es gibt mehrere Gründe, warum kontinuierliche Investitionen wichtig sind", sagt Clemens Holz, Director Reefer Products. "Wir müssen sicherstellen, dass wir sowohl unsere Wachstumserwartungen als auch die wachsenden Marktanforderungen erfüllen und unsere Kühlgeräteflotte zuverlässig und effizient halten können. Darüber hinaus wollen wir die Chancen in den wachstumsstarken Segmenten der Kühltechnik wie Controlled Atmosphere nutzen."
Die 11.100 neuen Container werden pünktlich zur kommenden Hochsaison sukzessive in die bestehende Reefer-Flotte von Hapag-Lloyd integriert. Eine junge und moderne Reefer-Flotte ist entscheidend für den Transport von Kühlcontainern, da High-End-Technologien eine Schlüsselrolle spielen, um sicherzustellen, dass sensible Güter in optimalem Zustand am Zielort ankommen. Hier kommen Controlled Atmosphere Technologien wie ExtraFresh und ExtraFresh Plus zum Einsatz. Sie verlangsamen den Reifeprozess und verhindern das Wachstum verrottender Organismen, was zu längeren Haltbarkeiten und qualitativ hochwertigen Produkten führt.
In dieser Woche treffen sich die größten Akteure des Kühlgerätegeschäfts - darunter Hapag-Lloyd - in Hongkong auf der Asia Fruit Logistica, der größten Kühlgerätemesse der Region. Erwartet werden rund 13.000 Entscheider aus mehr als 70 Ländern.