HLAG_SM_Dar_es_Salaam_Port_of_the_month_616x768_sRGB.jpg

Verwandte News

Port of the month: Dar es Salaam – „Haus des Friedens”

Safari-Touren, weiße Strände und sonniges Wetter – das sind wohl häufig die ersten Bilder im Kopf wenn man an die Stadt Dar es Salam im ostafrikanischen Tansania denkt. Damit, dass in der Stadt unter anderem der größte Seehafen des Landes liegt, rechnen nur wenige.

Das afrikanische Daressalam (arabisch für „Haus des Friedens“), kurz „Dar“, ist mit über fünf Millionen Einwohnern die größte Stadt Tansanias und hat zugleich auch den größten Seehafen des Landes. Die Haupteinnahmequelle der Tansanier ist die Fischerei, von der rd. 190.000 vom direkten und vier Millionen vom indirekten Fischfang leben.

So profitiert die Stadt von der geografisch günstigen Lage direkt am Indischen Ozean und fungiert als Umschlagplatz für Waren aller Art. Die Top Exportgüter nach Europa sind; Kaffee, Tee, Tabak, Zucker, Baumwolle, Felle, Leder, Garne, Saatgut. Besonders die neue reformorientierte Regierung und die Investitionen in die öffentliche Infrastruktur haben die Wirtschaft Tansanias in den vergangen Jahren angekurbelt. Auch die Import- und Exportzahlen Ostafrikas steigen enorm. Die Region führt mit einer jährlichen Wachstumsrate von rd. sechs Prozent die Liste auf dem afrikanischen Kontinent an.

Seit April 2018 fährt Hapag-Lloyd erstmals ab Dschidda in Saudi-Arabien die Ostküste Afrikas an. Die Hafenrotation lautet Dschidda – Mombasa – Dar es Salam – Dschidda. Mit dem East Africa Service (EAS) fährt die Linienreederei erstmals die Häfen Mombasa (Kenia) und Dar es Salam (Tansania) an, wovon auch einige Orte im Hinterland profitieren. Bereits nach einem halben Jahr wurde der EAS durch den EAS2 erweitert. Dieser Dienst verbindet den Arabischen Golf, die Westküste Indiens und Ostafrika.

Mehr zu den über Daressalam laufenden Services unter: https://www.hapag-lloyd.com/de/service-finder/bydeparture.html

Verwandte News