Tihama201705256521L.jpg

18.609 TEU – „Tihama“ schafft neuen Hapag-Lloyd Laderekord

Noch nie zuvor hatte ein Schiff des Unternehmens so viel Ladung an Bord: 18.609 TEU betrug der Rekord, den Hapag-Lloyds „Tihama“ Ende Oktober aufstellte. Das entspräche einer Ladung derselben Anzahl von 20-Fuß-Standardcontainern. Das Schiff, das in Hapag-Lloyds Dienst „Far East Loop 2“ (FE2) verkehrt, hatte die gewaltige Menge an Containern sukzessive in einer Reihe asiatischer Häfen eingesammelt. Ziel der Ladung war Nordeuropa.

Der Rekord der „Tihama“ ist umso erstaunlicher, als ihre deklarierte Kapazität mit 17.500 TEU deutlich unter dieser Bestmarke liegt. Allerdings handelt es sich bei der deklarierten Kapazität um eine theoretische rein rechnerische Größe, die eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt. Tiefgangbeschränkungen und die Fähigkeiten der vorhandenen Containerbrücken in den angelaufenen Häfen gehören zu den limitierenden Größen.

Bei einer klugen, vorausschauenden Planung der Ladung kann die deklarierte Kapazität also durchaus überschritten werden. Im Fall der „Tihama“ war das durchschnittliche Gewicht der Container entscheidend, das mit 10 Tonnen pro Stahlbox in die theoretische Kalkulation einfloss, tatsächlich aber spürbar geringer ausfiel. So konnte zusätzliche Ladung im Volumen von 1.109 TEU geladen werden, ohne dass die „Tihama“ zu tief für den Zielhafen Southampton im Wasser lag. Ein Ergebnis, das einer bemerkenswerten Anstrengung und Zusammenarbeit zwischen den Vertriebsteams und den Bereichen Operations (insbesondere den Schiffsplanern), dem Trademanagement und der Abteilung Network zu verdanken ist.

"Tihama" in Hamburg at the Terminal Burchardkai

Mehr Ladung wäre möglich

Bei optimalem Ladungsmix und ohne externe Beschränkungen könnte die „Tihama“ sogar 19.870 TEU fassen. „Dieses theoretische Ladungsvolumen werden wir aber nur selten, wenn überhaupt erreichen“, unterstreicht Thomas Elling, Senior Director Regional Sales & Customer Service bei Hapag-Lloyd. Allerdings: „Dessen ungeachtet, sind wir davon überzeugt, dass wir unseren aktuellen Rekord auf Schiffen dieser Klasse noch brechen können.“