HLAG_Rolf_Habben_Jansen_310_edit.jpg

Drei Fragen an Rolf Habben Jansen

Die Weihnachtstage sind um, das neue Jahr ist da. Und damit auch die Frage: Welche Themen werden die Containerschifffahrt in den nächsten 12 Monaten bewegen? Unser CEO, Rolf Habben Jansen, hat die Antworten.

Q: Rolf, 2020 ist ein wichtiges Jahr für die Containerschifffahrt, unter anderem treten neue Treibstoffvorschriften in Kraft. Was bedeuten die so genannten IMO2020-Regeln für die Schifffahrt?

Rolf: In der Tat ist 2020 ein wichtiges Jahr! Denn seit dem ersten Januar dürfen wir nur noch Treibstoff mit einem maximalen Schwefelgehalt von 0.5% verwenden. Das ist einerseits ein Meilenstein für die gesamte Industrie auf ihrem Weg, umweltfreundlicher zu werden. Andererseits ist die neue Obergrenze auch eine große Herausforderung für die Containerreedereien. Die Kosten für den Umbau der Schiffe und die neuen Treibstoffe sind hoch. Da der größte Teil unserer Flotte mit den neuen, schwefelarmen Treibstoffen fahren wird, rechnen wir mit Mehrkosten von rund 1 Milliarde US-Dollar pro Jahr.

Q: Welche Themen werden die Industrie noch beschäftigen?

Rolf: Umwelt- und Klimaschutz werden auch neben der IMO2020 eine wichtige Rolle spielen. Die EU-Kommission erwägt mit ihrem „Green Deal“ beispielsweise, den Emissionshandel auf die Schifffahrt auszuweiten. Das bedeutet, die Reedereien sollen künftig für ihren CO2-Ausstoß zahlen. Hier wird es dann um die Frage gehen, welche zukunftsfähigen, alternativen Brennstoffe der Branche künftig zur Verfügung stehen können, um CO2-Emissionen zu senken, regulatorische Vorgaben zu erfüllen und die Kosten zu senken. Und politisch leben wir weiterhin in bewegenden Zeiten. Handelskonflikte können Handelswege beeinflussen. Und somit das globale Wirtschaftswachstum in die eine, aber auch in die andere Richtung lenken. Mit diesen möglichen Schwankungen müssen wir leben und sie bestmöglich managen.

Q: Und wohin geht die Reise für Hapag-Lloyd in 2020?

Rolf: Vor anderthalb Jahren haben wir unsere Strategy 2023 verabschiedet und uns das Ziel gesetzt, die Nummer eins für Qualität unter den Carriern zu werden. Dieses Ziel verfolgen wir weiter. Wir werden zeitnah ein Set von Qualitätsversprechen veröffentlichen, an denen wir uns künftig messen lassen. Wir werden weiterhin stark in digitale Produkte und Dienstleistungen investieren. Und wir werden uns bei Ausbau unseres Geschäfts auf Wachstumsregionen wie Afrika, den Mittleren Osten und Indien, konzentrieren.