Auf dem Dach unseres Verwaltungsgebäudes in der Hamburger Rosenstraße haben wir 2019 einen Bienenstock aufgestellt. Eine echte Win-win-Situation: Als Bestäuber machen sich die Bienen in der Natur nützlich und beglücken uns mit hanseatischem Honig. Die diesjährige Ernte war besonders ergiebig.
Ganze 27 Kilogramm Honig hat unsere Bienenflotte in diesem Jahr für Hapag-Lloyd erwirtschaftet – das sind fast 10 Kilogramm mehr als in 2019! In Kooperation mit Bee-Rent haben wir mehr als 30.000 „Arbeiterinnen“ seit vergangenem Jahr an eingesetzt. Jetzt wird der Honig geschleudert, gesiebt, gerührt und in kleine Gläschen abgefüllt.
Unsere Bienen schwärmten dafür Tag für Tag in einem Gebiet aus, das fast die gesamte Hamburger Innenstadt umfasst. Die dortigen Parks, Gärten und Grünanlagen halten erstaunlich viele Pflanzen und Blüten bereit. Sie werden von den Bienen angesteuert, um Nektar zu sammeln, der später zu Honig wird. Sie fliegen übrigens fast nur gelbe und blaue Blüten an, die Farbe Rot können sie nicht erkennen.
Für jedes Kilogramm Honig legt unser Bienenvolk rund 240.000 Kilometer zurück, fliegt dafür also umgerechnet sechs Mal um die Erde. Pro Tag bestäubt unsere Bienenflotte zirka 20 Millionen Blüten – und erfüllt damit zusätzlich zur Honigproduktion eine enorm wichtige Aufgabe. Schließlich hängt ein Großteil der landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen-, Garten- und Obstbau von der Bestäubung durch die Bienen ab. Wir können also doppelt stolz sein auf unsere fliegende Flotte!