Schnellere Prozesse und synchroner Datenaustausch: Mit dem API-Developer-Portal ermöglicht Hapag-Lloyd seinen Kunden künftig eine direkte Anbindung zu internen Systemen herzustellen und somit Informationen in Echtzeit abzurufen. IT-Entwickler können sich nun selbst von den Vorteilen des Portals überzeugen.
Wenn Kunden am Terminal etwa das verifizierte Containergewicht (VGM) abfragen möchten, können sie dies zukünftig per API machen. Das bedeutet: Über ihr eigenes System können sie per Schnittstelle zum Hapag-Lloyd-System Daten in Echtzeit erfragen. Im Falle des Containergewichts erhalten Transportbeteiligte somit direkt Antwort über das Gewicht ohne Wartezeit. Dies beschleunigt die Prozesse bei der Abwicklung immens und verringert Wartezeiten am Terminal. Auch Fahrpläne und Raten können zukünftig in Echtzeit über die Kundeneigenen Portale abgerufen werden.
„Durch den direkten Zugriff ändert sich die Art und Weise, in der Hapag-Lloyd mit seinen Kunden und Partnern kommuniziert sehr“, erklärt Joachim Timm, aus dem Team Strategic Partner Collaboration & Enablement (SPACE) bei Hapag-Lloyd. „Für unsere Kunden bedeuten die schnelleren Prozesse eine deutlich bessere Qualität.“
Direkte Schnittstelle – auch per Sandbox-Test
Seit August können Kunden von Hapag-Lloyd über das API-Developer-Portal eine direkte Schnittstelle zwischen ihren und unseren Systemen schaffen und somit verschiedene Daten direkt abfragen. Dafür müssen sich Kunden beziehungsweise deren IT-Developer nur im Portal anmelden und können sich dann über die technischen Voraussetzungen informieren. Außerdem ermöglicht das Portal sogenannte Sandbox-Tests, mit denen Entwickler API-Calls simulieren können, ohne sich registrieren zu müssen.
„Das neue API Developer Portal ist sowohl ein Türöffner für neue Geschäftsmodelle, als auch ein weiterer Baustein, um unsere Qualitätsversprechen einzuhalten“, so Rene Krolow, Team Manager IT Supply Chain Management. „Das Portal wird eine noch engere Verzahnung mit unseren Kunden und Business Partnern ermöglichen, um u.a. im Rahmen der Automatisierung die operativen Abläufe weiter zu optimieren und Kosten einzusparen.“
Sie möchten mehr erfahren oder einen Sandbox-Test durchführen? Hier kommen Sie zum Hapag-Lloyd API-Developer-Portal.
Registrieren und Daten in Echtzeit erhalten
Im neuen API-Developer-Portal können Kunden und Partner von Hapag-Lloyd API-Berechtigungen beantragen. Nach der Freischaltung können die API Produkte abonniert werden, um den Zugriff auf folgende Daten zu ermöglichen:
In Zukunft stellt Hapag-Lloyd seinen Kunden und Partnern weitere API zur Verfügung.
APIs im branchenüblichen Standardformat
Hapag-Lloyd stellt die ausgetauschten Daten in branchenüblichen Standardformaten bereit, die von der Digital Container Shipping Association (DCSA) festgelegt werden. Dies garantiert eine reibungslose Einbindung in Partnersysteme. Die vermehrte Nutzung von APIs bildet eine wichtige Grundlage, um auch weiterhin Hapag-Lloyds Qualitätsanspruch gerecht zu werden. Denn die Programmierschnittstellen kommen bei Zukunftstechnologien wie Blockchain oder Internet of Things (IoT) zum Einsatz.