Kachel_GreenFinancingFramework.jpg

„Grüne“ Anleihe von Hapag-Lloyd ist erstmals an Nachhaltigkeitsziel gekoppelt

Mit ihrem ersten Sustainability-Linked Bond hat Hapag-Lloyd jetzt eine zukunftsweisende Unternehmensanleihe erfolgreich am Markt platziert. Die Konditionen der Anleihe mit einem Volumen von 300 Millionen Euro sind an das Erreichen eines Nachhaltigkeitsziels von Hapag-Lloyd geknüpft. Konkret geht es darum, die CO2-Intensität der eigenen Flotte deutlich zu senken.

Sustainability-Linked Bonds sind ein junges, innovatives Green-Finance-Instrument. Anders als bei klassischen Green Bonds ist der Verwendungszweck dieser neuartigen Anleihen nicht an ein bestimmtes nachhaltiges Projekt gebunden. Vielmehr kann der Erlös völlig frei eingesetzt werden – bei Hapag-Lloyd dient er zur vorzeitigen Rückzahlung einer bestehenden Anleihe.

Ziel: 60 Prozent weniger CO2-Intensität

Stattdessen ist die neue Hapag-Lloyd Anleihe an ein klar definiertes Nachhaltigkeitsziel geknüpft: Bis zum Jahr 2030 soll die CO2-Intensität der Hapag-Lloyd eigenen Flotte um 60 Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2008 sinken. Dieses neue Nachhaltigkeitsziel ist ein wichtiger Baustein der erweiterten Nachhaltigkeitsstrategie, die Hapag-Lloyd noch in diesem Jahr veröffentlichen wird.

Die Fortschritte von Hapag-Lloyd bei der CO2-Intensität werden jährlich gemessen und veröffentlicht. Grundlage ist der sogenannte Average-Efficiency-Ratio-Indikator. Er wird in Gramm CO2 pro Tonnenmeile gemessen. Für Hapag-Lloyd lag der Wert 2008 bei 11,68. Bis 2030 soll er auf 4,67 sinken. Hapag-Lloyd will dieses ambitionierte Ziel erreichen, indem neue und effiziente Schiffe gekauft, alte Schiffe ausgemustert, alternative Kraftstoffe verwendet sowie zusätzliche Maßnahmen zur Emissionsreduzierung eingeleitet werden.

Bereits 2025 wird geprüft, ob Hapag-Lloyd im Vorjahr sein Zwischenziel auf dem Weg zur 60-prozentigen Einsparung der CO2-Intensität erreicht hat. Ist es der Reederei gelungen, wird die Anleihe weiterhin mit 2,5 Prozent verzinst. Verfehlt Hapag-Lloyd das Zwischenziel jedoch, steigt der Zinssatz um 25 Basispunkte für die restliche Laufzeit der Anleihe – also bis 2028.

„Mit der erfolgreichen Platzierung unserer Sustainability-Linked Anleihe haben wir einen weiteren Meilenstein bei unseren Green Financing Aktivitäten erreicht. Zugleich freuen wir uns sehr über die Nachfrage und das Vertrauen unserer Investoren. Jetzt gilt es, unsere eigenen ambitionierten Nachhaltigkeitsziele bei der CO2-Intensität fest im Blick zu behalten und schrittweise umzusetzen“, sagte Mark Frese, Finanzvorstand der Hapag-Lloyd AG.

Mark Frese, Chief Financial Officer Hapag-Lloyd AG