Die weltweiten Lieferketten ächzen, der Druck auf die gesamte Logistikindustrie ist immens. Tatsächlich hat die Corona Pandemie die Logistikindustrie nachhaltig – und möglicherweise dauerhaft – verändert. Insbesondere die Containerlinienschifffahrt kämpft gegen pandemiebedingte Effekte: verstopfte Häfen, fehlende Leercontainer, massive Verspätungen, aber auch Schiffscrews, die monatelang nicht abgelöst werden können. Häfen und Terminals wiederum stehen massiv unter Druck aufgrund diverser COVIDRestriktionen, deutlich gestiegenen Containeraufkommens und in der Folge überlaufende Lager. Viele Kunden müssen aufgrund der gerissenen Lieferketten ihre gesamte Supply Chain umstellen – zum Teil sogar die Produktion zeitweise stilllegen.
Mit vier Top-Manager:innen der deutschen Logistikbranche wollen wir über die Erfahrungen der letzten zwei Jahre diskutieren. Und auch: was sind die gegenwärtigen Herausforderungen? Wie wird sich die Branche verändern? Wann wird sich die Situation normalisieren? Und was sind die Lehren für die Zukunft?
Wann? Dienstag, 16. November 2021 um 18:30 Uhr
Teilnehmer:innen
Eva Combach, Director Worldwide Transportation Cars, Trucks, Vans & Buses Mercedes-Benz AG
Angela Titzrath, Vorstandsvorsitzende Hamburger Hafen und Logistik AG
Otto Schacht, Executive Vice President Sea Logistics, Kühne+Nagel Group
Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an dieser virtuellen Podiumsdiskussion (Microsoft Teams).
Bitte melden Sie sich unter
[email protected] an – wir senden Ihnen dann einen Einwahllink zu.