Kachel_Montevideo_LOOKOUT_WEB.png

Erfolgreiche Probefahrt der „Montevideo Express“

Am 29. November wurde die „Montevideo Express“ von Hyundai Samho Heavy Industries (HHI) an Hapag-Lloyd übergeben. Es ist nach der „Rio de Janeiro Express“ der dritte von sechs Neubauten mit 13.312 TEU-Kapazität. Bereits Anfang November fand vor der Küste Südkoreas die Probefahrt für das Schiff statt. Johannes Becker, Senior Superintendent aus Hamburg, war die sechs Tage an Bord. „Die Probefahrten sind für uns sehr wichtig, da sie die seltene Gelegenheit bieten, mit allen Vertretern der Hersteller zu sprechen, die dann nämlich anwesend sind, um ihre Anlagen in Betrieb zu setzen. Wir können uns persönlich mit den Technikern austauschen – eine Chance, die wir in diesem Umfang nach der Übergabe im normalen Betrieb nicht mehr haben.“ Die Probefahrt bedeutet den Abschluss der eigentlichen Bauphase, die durch die Neubauabteilung von Lutz-Michael Dyck, Senior Director Fleet, begleitet wird. Als Superintendent ist Becker verantwortlich für die technische Betreuung des Schiffes und fungiert unter anderem als Schnittstelle zwischen Schiff und Hersteller. „Der Seatrial ist immer eine wichtige Zeit, um sich mit dem Schiff und seiner Technik vertraut zu machenund sie wirkt als eine Brücke zwischen der Entstehung des Schiffes und dem eigentlichen Betrieb.“

Die Abteilung Technical Fleet Management in Hamburg betreut die technischen Belange jener Schiffe, die unter deutscher Flagge fahren. Hierunter werden, neben der Rio de Janeiro Express, Montevideo Express & Buenos Aires Express, auch die 12 Neubauten mit LNG Antrieb fallen, die ab 2023 in Dienst gestellt werden. Geleitet wird das TFM durch Marcus Müller. Die Abteilung ist im Fleet Management angesiedelt unter Leitung von Silke Muschitz.