Sofia_Express_02_print_10x15cm.jpg

Verwandte News

Hapag-Lloyd setzt auf wachsenden Markt in Afrika

Neues Büro für Westafrika in Ghana offiziell eröffnet / Hapag-Lloyd Dienste in West- und Ostafrika vielversprechend gestartet / Hafenerweiterung in Tema wird zu weiterem Wachstum in Ghana führen

Heute hat Hapag-Lloyd sein neues Büro in Tema, der wichtigsten Hafenstadt in Ghana, offiziell eingeweiht. Von hier aus steuert Hapag-Lloyd ab sofort seine gesamten Aktivitäten in Westafrika.

„Ich freue mich sehr, dass unsere verstärkte Präsenz in Westafrika erste Erfolge zeigt. Unser West Africa Express Service (WAX) von und nach Westafrika läuft schon seit Jahren außerordentlich erfolgreich und wird von den Kunden sehr gut angenommen“, sagte Hapag-Lloyd Operations Vorstand Anthony Firmin und ergänzte: „Mit unserem neuen East Africa Service (EAS), der Saudi Arabien mit Kenia und Tansania verbindet, haben wir ein weiteres neues Fahrtgebiet erschlossen. Dadurch binden wir Afrika noch stärker an unser weltweites Netzwerk an und profitieren insgesamt von einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung in großen Teilen Afrikas.“

Mit einem Anstieg von durchschnittlich sechs Prozent ist das Bruttoinlandsprodukt in Westafrika in den vergangenen zwei Jahren deutlich gewachsen. Ghana gehört in der Region zu den am stärksten wachsenden Volkswirtschaften. Wesentlicher Treiber ist der Handel mit Gold, aber auch die Öl- und Gasproduktion. Zu den wichtigsten Exportgütern Ghanas gehören Kakao, Holz und Cashewnüsse.

Insgesamt hat Hapag-Lloyd seine Präsenz in Afrika in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut und ermöglicht mit mittlerweile zwei Diensten eine schnelle Anbindung von Westafrika an Europa – einerseits mit dem West Africa Express Service (WAX, Hamburg – Casablanca – Tangier – Dakar – Tema – Abidjan – Tangier – Antwerpen – Hamburg), andererseits mit dem Mediterranean West Africa Express Service (MWX, Tangier – Algeciras – Cotonou – Lagos (Apapa & Tincan) – Tema – Tangier).

Die Hafenstadt Tema – unweit von Ghanas Hauptstadt Accra – wird von beiden Diensten angelaufen. Bis Mitte 2019 soll die Kapazität des Hafens verdreifacht werden – von einer Million auf drei Millionen TEU. Von dieser Kapazitätserweiterung verspricht sich Hapag-Lloyd weitere Wachstumsperspektiven.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 219 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,6 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 12.500 Mitarbeitern an Standorten in 125 Ländern in über 380 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 2,3 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 120 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

Pressekontakte
[email protected] +49 40 3001 2263
[email protected] +49 40 3001 2291
 

Verwandte News