News_Kachel_THEAlliance.jpg

THE Alliance gibt erweitertes Service Netzwerk für 2020 bekannt

Die Mitglieder von „THE Alliance“, Hapag-Lloyd, Ocean Network Express und Yang Ming freuen sich, Hyundai Merchant Marine als neues Mitglied bei „THE Alliance“ begrüßen zu dürfen. Mit der Zustimmung der FMC zur Mitgliedschaft der HMM bietet „THE Alliance“ ein attraktives erweitertes Produktpaket an, das voraussichtlich zum 1. April 2020 auf den Markt gebracht wird. Auf der Grundlage des bestehenden umfassenden Netzwerks von „THE Alliance“ wird das neue, verbesserte Produktpaket höhere Frequenzen, insbesondere aus Südostasien, sowie neue direkte Hafenabdeckungen und verbesserte Transitzeiten bieten.

Das erweiterte Servicepaket umfasst:

-  Ein neuer Pendeldienst wird die bestehenden Dienste Asien-Europa FE5 und Transpazifik PS7 ersetzen. Dieser neue, noch zu benennende Dienst wird von 18 modernen Schiffen mit mehr als 14.000 TEU betrieben und bietet einen zusätzlichen, wöchentlichen Transpazifik-Dienst zwischen Südostasien und Südkalifornien. Damit erhöht sich die Anzahl der Dienste, die diese Route direkt abdecken, zusammen mit FP1 und PS3 auf drei.

-  Ein modifizierter Dienst PS3 wird eine neue direkte Abdeckung von Haiphong bieten

-  Zusätzlich zu der verbesserten Transpazifik-Abdeckung von Südostasien wird voraussichtlich ab dem 1. April 2020 ein neuer Transpazifik-Ringdienst PS8 mit Schwerpunkt auf Zentralchina und Korea (einschließlich der neuen Abdeckung von Incheon eingeführt.

-  Für Asien und Nordeuropa werden zwei effiziente Dienste mit mehr als 20.000 TEU (überarbeitete Services FE2 und FE4 eingeführt)

Das verbesserte Service Netzwerk auf einen Blick:

Asia and North Europe

FP1 – From TPWC – Shimizu – Kobe – Nagoya – Tokyo – Singapore – (Suez Canal) – Rotterdam – Hamburg – Le Havre – (Suez
Canal) – Singapore – Kobe – Nagoya – Tokyo – To TPWC

FE2 – Pusan – Shanghai – Ningbo – Yantian – Singapore – (Suez Canal) – Southampton – Le Havre – Hamburg – Rotterdam – (Suez Canal) – Port Kelang – Pusan

FE3 – Hong Kong – Xiamen – Kaohsiung – Yantian – (Suez Canal) – Rotterdam – Hamburg – Antwerp – Southampton – (Suez
Canal) – Jebel Ali – Singapore – Yantian – Hong Kong

FE4 – Qingdao – Pusan – Ningbo – Shanghai – Yantian – (Suez Canal) – Algeciras – Rotterdam – Hamburg – Antwerp – London
Gateway – Algeciras – (Suez Canal) – Singapore – Qingdao

FE5 – From TPWC – Laem Chabang – Cai Mep – Singapore – Colombo – (Suez Canal) – Rotterdam – Hamburg – Antwerp – Southampton – (Suez Canal) – Jeddah – Singapore – Laem Chabang – Cai Mep – Hong Kong – Yantian – To TPWC

Asia and the Mediterranean

MD1
– Qingdao – Pusan – Shanghai – Ningbo – SPRC – Singapore – Jeddah – (Suez Canal) – Damietta – Barcelona – Valencia – Tangier – Genoa – Damietta – (Suez Canal) – Jeddah – Singapore – SPRC –  Qingdao

MD2 – Pusan – Qingdao – Shanghai – Ningbo – Kaohsiung – SPRC – Singapore – (Suez Canal) – Piraeus – Genoa – La Spezia – Fos – Genoa – Piraeus – (Suez Canal) – Singapore – SPRC – Pusan

MD3 – Pusan – Ningbo – Shanghai – SPRC – Singapore – Jeddah – (Suez Canal) – Ashdod – Istanbul – Izmit – Aliaga – Mersin – Ashdod – (Suez Canal) – Jeddah – Singapore – Kaohsiung – Pusan

Asia and the Middle East / Red Sea

THE Alliance will provide more details of 3 Asia – Middle East products in a subsequent PR. Full rotation will also be included in the next PR.

AR1* – Pusan – Shanghai – Ningbo – Shekou – Singapore – Port Kelang – Jeddah – Aqaba – Sokhna – Jeddah – Singapore – Pusan

*HMM bedient nicht den AR1

Transpacific – West Coast

PN1 – Xiamen – Kaohsiung – Ningbo – Nagoya – Tokyo – PNW – Tokyo – Kobe – Nagoya – Xiamen

PN2 – Singapore – Laem Chabang – Cai Mep – Haiphong – Yantian – PNW – Tokyo – Kobe – Singapore

PN3 – Hong Kong – Yantian – Shanghai – Pusan – PNW – Pusan – Kaohsiung – Hong Kong

PN4 – Qingdao – Ningbo – Shanghai – Pusan – Prince Rupert – PNW – Pusan – Kwangyang – Qingdao

FP1 – From Europe – Singapore – Kobe – Nagoya – Tokyo – LA/LB – Oakland – Tokyo – Shimizu – Kobe – Nagoya – Tokyo – Singapore – To Europe

PS3 – Nhava Sheva – Pipavav – Colombo – Port Kelang – Singapore – Cai Mep – Haiphong – LA/LB – Oakland – Pusan – Shanghai – Ningbo – Shekou – Singapore – Port Kelang – Nhava Sheva

PS4 – Xiamen – Yantian – Kaohsiung – Keelung – LA/LB – Oakland – Keelung – Kaohsiung – Xiamen

PS5 – Shanghai – Ningbo – LA/LB – Pusan – Shanghai

PS6 – Qingdao – Ningbo – Pusan – LA/LB – Oakland – Kobe – Qingdao

PS7 – From Europe – Jeddah – Singapore – Laem Chabang – Cai Mep – Hong Kong – Yantian – LA/LB – Oakland – Japan – Hong Kong – Laem Chabang – Cai Mep – Singapore – Colombo – To Europe

PS8 – Shanghai – Kwangyang – Pusan – LA/LB – Oakland – Pusan – Kwangyang – Incheon – Shanghai

Transpacific – East Coast (via Panama and Suez Canals)

EC1 – Xiamen – Kaohsiung – Hong Kong – Yantian – Pusan – Tokyo – (Panama Canal) – Manzanillo – Savannah – Jacksonville – Charleston – Norfolk – Manzanillo – (Panama Canal) – Panama Pacific Call – Tokyo – Kobe – Xiamen

EC2 – Qingdao – Ningbo – Shanghai – Pusan – (Panama Canal) – Caribbean hub – New York – Wilmington – Savannah – Charleston – Caribbean hub – (Panama Canal) – Pusan – Qingdao

EC3 – Ningbo – Shanghai – Pusan – (Panama Canal) – Caribbean hub – Savannah – Norfolk – Charleston – Caribbean hub – (Panama Canal) – Panama Pacific Call – Pusan – Ningbo

EC4 – Kaohsiung – Hong Kong – Yantian – Cai Mep – Singapore – (Suez Canal) – New York – Norfolk – Savannah – Charleston – New York – (Suez Canal) – Singapore – Kaohsiung

EC5 – Laem Chabang – Cai Mep – Singapore – Port Kelang – Colombo – (Suez Canal) – Halifax – New York – Savannah – Jacksonville – Norfolk – Halifax – (Suez Canal) – Jebel Ali – Singapore – Laem Chabang

Transatlantic*

AL1 – Rotterdam – Hamburg – Antwerp – London Gateway – Norfolk – Philadelphia – New York – Halifax – Rotterdam

AL2 – Le Havre – London Gateway – Rotterdam – Hamburg – New York -Charleston – Savannah – Le Havre

AL3 – Antwerp – Hamburg – London Gateway – Charleston – Port Everglades – Houston – Savannah – Norfolk – Antwerp

AL4 – London Gateway – Antwerp – Hamburg – Le Havre – Veracruz – Altamira – Houston – New Orleans – London Gateway

AL5 – Southampton – Le Havre – Rotterdam – Hamburg – Antwerp – Savannah – Cartagena – (Panama Canal) – Balboa – LA/LB – Oakland – Seattle – Vancouver – Oakland – LA/LB – Balboa – (Panama Canal) – Cartagena – Caucedo – Savannah – Southampton

*HMM bedient nicht den Atlantic Trade


Das neu ausgebaute Service-Netzwerk, das um den 1. April 2020 in Betrieb gehen wird, bietet den jeweiligen Kunden
eine bessere Auswahl mit einer wesentlich breiteren Abdeckung und einer verbesserten Servicefrequenz. „THE Alliance“ wird weiterhin innovative Produktlösungen für die Ost-/West-Fahrtgebiete anbieten.



Pressekontakte
[email protected]            
+49 40 3001 2291
[email protected]    +49 40 3001 3879

 

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 237 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,7 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 12.800 Mitarbeitern an Standorten in 128 Ländern in 399 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 2,6 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 118 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen sich auf verschiedene Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die ihrer Natur nach erheblichen Risiken unterliegen, sowie auf Ungewissheiten und Eventualitäten. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens erwarteten Ergebnissen abweichen.

Titel Seiten Größe Sprache