HLAG_News_Teaser_Ukraine.jpg

Hapag-Lloyd eröffnet neues Büro in der Ukraine

Hapag-Lloyd eröffnet heute ein neues Büro in der Ukraine. Das Land am nördlichen Ufer des Schwarzen Meeres und des Asowschen Meeres ist gemessen an seiner Fläche das zweitgrößte Land Europas. Es befindet sich in einer strategisch wichtigen geografischen Lage zwischen der Europäischen Union und Russland.

Verschiedene Bodenschätze und die weltgrößte landwirtschaftliche Produktion machen die Ukraine zu einem attraktiven Exportmarkt für Hapag-Lloyd. Das Land ist auch ein wichtiges Importland, zum Beispiel für Elektronik, Maschinen und Konsumgüter. Außerdem sind in der Ukraine einige der größten multinationalen Unternehmen der Welt ansässig – das eröffnet für Reedereien wie Hapag-Lloyd viele Möglichkeiten.

„Das Wirtschaftswachstum des Landes ist überzeugend und viele ukrainische Kunden vertrauen bereits auf die Dienstleistungen von Hapag-Lloyd. Mit der Eröffnung unseres neuen Büros in dem Land würdigen wir die hervorragende Geschäftsentwicklung und die enormen Chancen, die wir in diesem Markt sehen“, sagt Juan Pablo Richards, Senior Managing Director Region South Europe von Hapag-Lloyd.

Das neue Büro befindet sich in Odessa. 21 Mitarbeiter werden dort beschäftigt sein.

Pressekontakte
[email protected] +49 40 3001 - 2263

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 241 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,7 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 13.300 Mitarbeitern an Standorten in 131 Ländern in 395 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 2,8 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 121 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen abweichen.