KachelWhale-SafeAward_01a.jpg

Hapag-Lloyd erhält den Friend of the Sea Whale-Safe Award 2022

Das „Friend of the Sea“-Programm der World Sustainability Organization (WSO) hat Hapag-Lloyd als die internationale Reederei identifiziert, die sich am stärksten für die Verringerung des Risikos von Schiffsunfällen mit Walen einsetzt, und sie für ihre Maßnahmen zur Verhinderung solcher Unfälle mit dem Whale-Safe Award 2022 für Reedereien ausgezeichnet. Die Bewertung bezieht sich auf die 20 größten Reedereien und Kreuzfahrtunternehmen.

„Wir fühlen uns sehr geehrt, dass wir den Whale-Safe Award entgegennehmen durften“, sagt Kapitän Wolfram Guntermann, Director Regulatory Affairs bei Hapag-Lloyd. „Hapag-Lloyd ist sich der Auswirkungen der Schifffahrt auf Wale und bedrohte Arten bewusst. Um sie zu schützen, reduzieren wir in vielen Hochrisikogebieten die Geschwindigkeit unserer Schiffe und halten uns strikt an die festgelegten ATBAs (areas to be avoided = Gebiete, die gemieden werden sollen), in denen sich viele Wale aufhalten.“

Jedes Jahr werden zahlreiche Wale durch Schiffskollisionen getötet oder verwundet. Bis heute überschneiden sich viele der am meisten befahrenen Schifffahrtsrouten der Welt direkt mit den Routen, die Wale zwischen ihren Futterplätzen und Brutgebieten durchschwimmen. Der Whale-Safe Award soll innerhalb der Schifffahrtsbranche mehr Bewusstsein für diese Problematik schaffen.

„Friend of the Sea ist bestrebt, denjenigen Schifffahrtsunternehmen Gehör zu verschaffen, die das Meer nicht nur als Mittel zum Zweck betrachten, sondern als eine Ressource von unschätzbarem Wert, die wir respektieren und schützen müssen“, sagt Paolo Bray, Gründer und Director von Friend of the Sea.

Hapag-Lloyd arbeitet aktiv mit dem World Shipping Council (WSC) zusammen, um die Optimierung des bestehenden Verkehrstrennungsgebietes (VTG) vor der Südküste Sri Lankas zugunsten des Schutzes der Blauwale voranzutreiben. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie und ihres Engagements für den Walschutz nimmt die Reederei an verschiedenen Programmen teil und arbeitet mit Nichtregierungsorganisationen und Behörden zusammen, wie zum Beispiel dem Programm „Blue Whales and Blue Skies“ und dem ECHO-Programm zum Schutz der Orcas.

Friend of the Sea ist ein internationales Zertifikat für Produkte und Dienstleistungen, die den Lebensraum Meer respektieren. Heute tragen mehr als 1.500 Unternehmen und 5.000 Produkte aus 80 Ländern dieses Siegel. Die Organisation bewertet Schifffahrts- und Kreuzfahrtunternehmen, um ihr Engagement zur Verringerung des Risikos von Kollisionen mit Walen zu würdigen. Friend of the Sea bewertet die Unternehmen nach ihrem Engagement, der Einhaltung von Verlangsamungszonen, Initiativen zur Verringerung der Lärmbelästigung, einem Programm zur Vollzeitbeobachtung an Bord und der korrekten Meldung von Walunfällen.

Pressekontakte
[email protected] +49 40 3001 - 2263
[email protected] +49 40 3001 - 2093

Über Hapag-Lloyd

Mit einer Flotte von 257 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,8 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit circa 13.900 Mitarbeitenden an Standorten in 137 Ländern mit 418 Büros präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von rund 3 Millionen TEU – inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit 129 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten einhergehen. Solche Aussagen stützen sich auf eine Reihe von Annahmen, Schätzungen, Prognosen oder Pläne, die ihrer Natur nach erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Eventualitäten unterliegen. Tatsächliche Ergebnisse können deutlich von den zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens und den erwarteten Ergebnissen abweichen.

Back to Top