A tablet showing a shipping container from Hapag-Lloyd turning green through Ship Green.

Emissionen einfach vermeiden

Ship Green

Klimafreundlicher Containertransport ohne Mehraufwand  

Der Kampf gegen den Klimawandel und der klimaneutrale Umbau der Schifffahrt sind globale Herausforderungen. Doch wenn wir gemeinsam handeln, können wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren.   

Wir bei Hapag-Lloyd möchten es Ihnen möglichst einfach machen, Emissionen zu vermeiden und aktiv zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen.  

Mit Ship Green leisten Sie ganz einfach einen Beitrag zum Klimaschutz! Dieser Extraservice bietet Ihnen die Möglichkeit, direkt online eine klimafreundliche Verschiffung zu buchen – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.    

Fügen Sie Ship Green einfach zu einer bestehenden Buchung mit Hapag-Lloyd hinzu und vermeiden Sie 25, 50 oder 100 % der Emissionen, die für die Verschiffung Ihres Containers auf der gesamten Seestrecke anfallen – auf diese Weise helfen Sie uns, die Schifffahrt klimaneutral zu machen.  

Eine Übersicht über die aktuellen Ship Green-Gebühren finden Sie hier.

Warum Ship Green?

Aktive Emissionsvermeidung

Verringern Sie aktiv und direkt Ihren CO2e-Fußabdruck, indem Sie für Ihren Transport oder den eines Kunden Biodiesel auswählen. 
 

Einfache Online-Buchung

Jederzeit, überall und ohne langfristige Verpflichtung. Über den Buchungsprozess in der Online Business Suite sparen Sie ganz einfach CO2-Emissionen ein.

Drei Optionen für mehr Flexibilität  

Wählen Sie aus drei verschiedenen Optionen die für Sie passende und sparen Sie entweder 25, 50 oder 100 % der Emissionen ein.  

 

Ship Green im Detail - so funktioniert's:

 

Wir fördern Nachhaltigkeit mit zukunftsfähigen Biotreibstoffen  

Hapag-Lloyd legt Wert auf eine verantwortungsbewusste Beschaffung seines Biotreibstoffs. Deshalb stammt der verwendete Biodiesel ausschließlich von zertifizierten Lieferanten und wird aus Abfällen oder Reststoffen wie z. B. Altspeisefetten produziert. Wir garantieren, dass der von uns verwendete Treibstoff keine nativen Speiseöle enthält.​  

 

 

ISCC provides certification systems for the supply chains of sustainable materials like biofuel. Through the ISCC proof of sustainability documentation, we ensure that the procured biofuels are compliant with the legal requirements regarding sustainability and greenhouse gas (GHG) emissions savings set out in the Renewable Energy Directive (REDII).

Henrik Schilling, Managing Director Global Commercial Development

„Wir laden alle unsere Kunden ein, aktiv Emissionen zu vermeiden und durch unseren neuen Ship Green-Service einen Beitrag zu einer klimaneutralen Schifffahrt zu leisten.“

Emissionsvermeidung rund um den Globus – dank „Book & Claim“ 

Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, da weltweit alle Treibhausgas-Emissionen zur Erderwärmung beitragen – egal, wo sie entstehen.    Die Wirkung von Ship Green basiert auf dem „Book & Claim“-Prinzip. Das bedeutet: Wenn Sie Ship Green für eine Ihrer Verschiffungen buchen, kauft Hapag-Lloyd Biodiesel ein und fügt es dem Treibstoffmix eines seiner Schiffe hinzu. Die dadurch eingesparten Emissionen werden einzelnen Transporten angerechnet.

Durch eine präzise Berechnungsmethode stellt Hapag-Lloyd sicher, dass keine Emissionsvermeidung doppelt angerechnet wird. Als Kunde von Hapag-Lloyd können Sie sicher sein, dass Sie mit Ihrer Ship-Green-Buchung tatsächlich Emissionen vermeiden – rund um den Globus und selbst in Regionen, in denen Biodiesel gar nicht verfügbar sind.     

 

Wechseln Sie den Treibstoff: Buchen Sie Ship Green für Ihren Transport  

Ship Green ist für alle bestätigten Buchungen verfügbar – ganz gleich, ob Sie über die Hapag-Lloyd Online Business Suite, EDI, INTTRA oder einen anderen Kanal buchen. Mit jeder Buchung sparen Sie 25, 50 oder 100 % der durch die Verschiffung verursachten Emissionen ein.  

So funktioniert's:

  1. Geben Sie Ihre Buchung bei Hapag-Lloyd auf.
  2. Wählen Sie für den Kauf von Ship Green eine der folgenden Optionen.   
    1. Direkt über Ship Green: Gehen Sie zu den Additional Services in der Online Business Suite und klicken Sie dort auf „Ship Green“. Geben Sie Ihre Buchungsnummer ein und kaufen Sie Ship Green für Ihre individuelle Buchung oder
    2. Über den Navigator:  Öffnen Sie den Navigator in der Online Business Suite und wählen Sie „Ship Green“ für eine bereits bestätigte Buchung.   
  3. Wählen Sie aus, ob Sie 25, 50 oder 100 % der verursachten Emissionen vermeiden wollen.  

 

Ship Green Preview

 

Das Ship Green Zertifikat

Nachhaltigkeit erfordert Transparenz. Deshalb erhalten Sie vierteljährlich ein Ship Green Zertifikat, das die für Ihre Buchungen eingesparten Emissionen ausweist.     

Hapag-Lloyd gewährleistet, dass die notwendige Menge an Biotreibstoff verbrannt wurde, um mit dem erbrachten Service zur Emissionsminderung seiner Flotte beizutragen.  

Die Höhe der Emissionsvermeidung wird auf Grundlage der Methode der renommierten Clean Cargo Initiative berechnet. Diese Berechnungsmethode ist der Standard in der Schifffahrt und wird von einer Vielzahl von Carriern, Spediteuren und Verschiffern angewandt.   

Die Methode, auf der das Ship Green Zertifikat basiert, wurde 2022 von unabhängiger Stelle zertifiziert.  

 

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie: Wir bringen die Schifffahrt von morgen voran 

Wir sehen uns als Vorreiter in der Mission, die Schifffahrt auf Nachhaltigkeitskurs zu bringen.  

Deshalb haben wir es zum Ziel gesetzt, die Flotte von Hapag-Lloyd bis 2045 auf einen klimaneutralen Betrieb umzustellen. Als Zwischenziel haben wir uns bis 2030 vorgenommen, den CO2e-Fußabdruck für unsere gesamte Flotte um 30 % (gegenüber 2019) und für unsere eigene Flotte um 60 % (gegenüber 2008) zu senken.   

Diese Ziele sind Teil unserer übergeordneten Nachhaltigkeitsstrategie.   

Mehr Informationen über unsere Nachhaltigkeitsstrategie finden Sie hier auf unserer Website. 

Mit Ship Green unterstützen Sie uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Schifffahrt. Gemeinsam können wir den Seetransport nachhaltig machen.  

 

Ausgewählte Kunden, die Ship Green bereits nutzen

Häufig gestellte Fragen

Grundlagen von Ship Green

Um Ihnen klimafreundliche Containertransporte anzubieten, verwendet Hapag-Lloyd ab sofort Biodiesel für die Verschiffung. Dadurch entstehen weniger „Well-to-Wake“-Treibhausgase von der Treibstoffproduktion bis zur Verwendung im Schiff. Mit Ship Green können Sie direkt online eine klimafreundliche Verschiffung buchen.  

Viele Unternehmen kaufen CO2-Zertifikate von Klimaschutzprojekten, um ihre eigenen Treibhausgas-Emissionen zu kompensieren Dies ändert jedoch nichts an den Emissionen, die sie selbst oder ihre Branche verursachen – zumindest nicht direkt. Durch den „Book & Claim“-Ansatz von Ship Green können Sie den verwendeten Treibstoff ändern, um bis zu 100 % der Emissionen zu vermeiden, die auf der gesamten Seestrecke anfallen.  

Ship Green ist ausschließlich für Standardcontainer (22/42/45GP), Hardtop-Container (22/42/45UP) und Tankcontainer (22/20TD, 22/20TN, 22/20KL, 22/20TG) verfügbar. Derzeit kann Ship Green weder für Kühlcontainer (22/45RT) noch für andere Spezialcontainer gebucht werden. 

Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, da weltweit alle Treibhausgas-Emissionen zur Erderwärmung beitragen – egal, wo sie entstehen.  

Hapag-Lloyd kann Emissionen effektiv nur auf Routen vermeiden, auf denen Schiffe eingesetzt werden, die auch mit Biodiesel betrieben werden können. Um die Emissionsvermeidung rund um den Globus zu ermöglichen, hat sich Hapag-Lloyd deshalb für das „Book & Claim“-Prinzip entschieden.  

Das bedeutet, dass Hapag-Lloyd die eingesparten Emissionen auf alle seine Verschiffungsservices anrechnet – unabhängig vom eingesetzten Schiff und von der Route. Dadurch kann Hapag-Lloyd sicherstellen, dass die Emissionen der gesamten Flotte reduziert werden, ohne die Verfügbarkeit von Ship Green für seine Kunden einzuschränken – zum Beispiel, weil alternative Kraftstoffe an manchen Standorten nur begrenzt oder gar nicht verfügbar sind.​  

Ja. Ship Green ist für alle Seestrecken verfügbar.

 

Ship Green kaufen

Ship Green kann im Navigator oder über „Additional Services“ allen bestätigten Buchungen hinzugefügt werden.    Kunden können Ship Green für jede bestätigte Buchung dazukaufen. Nach dem Kauf von Ship Green ist keine Änderung oder Stornierung mehr möglich.  

Im Rahmen der Buchung von Ship Green können Sie aus 3 verschiedenen Optionen wählen. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen können Sie entweder 25, 50 oder 100 % der verursachten Emissionen vermeiden.  

Nein. Sobald Sie Ship Green zu einer Buchung hinzugefügt haben, ist keine Änderung oder Stornierung mehr möglich. 

Wenn Sie eine Buchung ändern, zu der Sie Ship Green hinzugefügt haben, wird das Symbol für den zusätzlichen Ship-Green-Service nicht mehr angezeigt. Für diesen Transport fallen also keine Zuschläge für Ship Green an.  
Wenn Sie eine Buchung ändern, müssen Sie Ship Green erneut hinzufügen.  

Um direkt zum Klimaschutz beizutragen und Emissionen sofort einzusparen, ist ein Umstieg auf einen alternativen Treibstoff erforderlich, durch den zusätzliche Kosten entstehen. Je nach Ihren individuellen Zielen können Sie zwischen drei verschiedenen Modellen wählen und entweder 25, 50 oder 100 % Ihrer Emissionen vermeiden. Die zusätzlichen Kosten für den Biotreibstoff und die entsprechende Emissionsvermeidung werden durch die Gebühren für Ship Green finanziert. 

 

Zertifikat und Emissionsvermeidung

Das Ship Green Zertifikat weist die vom Kunden vermiedenen Emissionen und die entsprechende Menge des verwendeten Biotreibstoffs aus. Der gesamte Kalkulationsprozess, auf dem das Ship Green Zertifikat basiert, wurde 2022 von unabhängiger Stelle zertifiziert.  

Die Höhe der Emissionsvermeidung wird auf Grundlage der Methode der renommierten Clean Cargo Initiative berechnet. Diese Berechnungsmethode ist der Standard in der Schifffahrt und wird von einer Vielzahl von Carriern, Spediteuren und Verschiffern angewandt.  

Neben CO2 gibt es noch weitere Treibhausgase wie Methan oder Lachgas. CO2e (CO2-Äquivalente) sind eine Standardeinheit, um die Messung der Klimawirkung aller Treibhausgas-Emissionen zu vereinheitlichen.  

 

Alternative Treibstoffe

Hapag-Lloyd verwendet hauptsächlich Biodiesel für ausgewählte Schiffe, um seine „Wake-to-Well“-Emissionen zu senken. Für das Schiff „Brussels Express“ und die anderen 12 künftigen Schiffe setzt Hapag-Lloyd auch Flüssigerdgas (LNG) ein.  Ship Green basiert derzeit ausschließlich auf der Verwendung von Biodiesel.  Für die Zukunft erwägt Hapag-Lloyd außerdem den Einsatz von Biomethan und Kraftstoffen auf Wasserstoffbasis wie z. B. grünem Methanol und Ammoniak.  

Wir verwenden ausschließlich Biodiesel/FAME (Fettsäuremethylester) aus Abfall- und Reststoffen. Dieser Treibstoff erfüllt die Anforderungen der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II).  

Hapag-Lloyd legt Wert auf eine verantwortungsbewusste Beschaffung seines Biotreibstoffs. Dementsprechend stammt der verwendete Biodiesel ausschließlich von zertifizierten Lieferanten und wird aus Abfällen oder Reststoffen wie z. B. Altspeisefetten produziert. Wir garantieren, dass der von uns verwendete Treibstoff keine nativen Speiseöle enthält.

Anders als bei pflanzenbasierten Treibstoffen wird bei der Produktion aus Reststoffen keine Energie aufgewendet, um die erforderlichen Rohstoffe zu gewinnen oder anzubauen. Darüber hinaus verringert die Verwendung solcher Treibstoffe die Umweltauswirkungen der Behandlung von Abfällen und Reststoffen, die ohnehin anfallen und per Gesetz entsorgt werden müssen.   

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Neuigkeiten von Hapag-Lloyd. 

Back to Top
Chat with me
Chat with me